Startseite » Informieren » Projekte » AUF!leben mit Theater

AUF!leben mit Theater

Dieses Projekt ist abgeschlossen, d.h. es finden keine neuen Aktivitäten im Rahmen des Projekts statt. 

In diesem Projekt werden zwei Theatergruppen in der Hermann-Schulz-Grundschule in Reinickendorf realisiert. Die Theatergruppen werden von einer Theaterpädagogin von kein Abseits! e.V. und einer Schauspielerin angeleitet. Die teilnehmenden Kinder erarbeiten partizipativ ihre Rollen und Theaterstücke. Das Projekt mündete in einer gemeinsamen Aufführung der Stücke. Ziel des Projekts war es, nach der Pandemie und den damit verbundenen Abstandsregelungen wieder Anschluss an Gleichaltrige zu finden und einen gemeinsamen Austausch zu fördern.

Das Angebot fand statt in Zusammenarbeit mit „AUF!leben – Zukunft ist jetzt“.

Das Projekt lief vom 17.01.2022 – 31.08.2022. 

Das Angebot fand statt in Zusammenarbeit mit „AUF!leben – Zukunft ist jetzt“, ein Programm der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung, gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. Das Programm war Teil des Aktionsprogramms Aufholen nach Corona der Bundesregierung.

Spannendes zum Projekt

Noch Fragen?

Mehr Projekte

Kieztreff ReLAX

Startseite » Informieren » Projekte » Kieztreff ReLAXKieztreff ReLAXDer Kieztreff ReLAX im Lichtenberger Ortsteil Fennpfuhl steht als Ort der Begegnung und des Austauschs allen Nachbar*innen von Montag bis Freitag offen. Grundlage hierfür ist der Wochenplan mit einem...

Jugendarbeit an der Reineke-Fuchs-Grundschule

Startseite » Informieren » Projekte » Jugendarbeit an der Reineke-Fuchs-Grundschule Jugendarbeit an der Reineke-Fuchs-GrundschuleDas Projekt „Jugendarbeit an der Reineke-Fuchs-Grundschule“ richtet sich an die Schüler*innen der 5. und 6. Klasse. Aufgrund der...

Umweltgerechtigkeit II

Startseite » Informieren » Projekte » Umweltgerechtigkeit IIUmweltgerechtigkeit II Dieses Projekt wurde abgeschlossen, d.h. es finden keine neuen Aktivitäten im Rahmen des Projekts statt. Im Umweltgerechtigkeitsprojekt gehen wir gemeinsam mit Anwohner*innen, sowie...