Startseite » Standorte » QuäX »Lebensmittel-Verteilstation im QuäX
Lebensmittel-Verteilstation im QuäX
Wusstest du schon, dass wir bei kein Abseits! neuerdings auch Lebensmittel retten? Wir sind seit 2022 offiziell Lebensmittel-Verteilstation in Kooperation mit der Verbraucherzentrale. Das heißt je nach Verfügbarkeit retten Ehrenamtliche in der Umgebung Lebensmittel aus Supermärkten, Bäckereien, Restaurants und Co und bringen diese in unsere Verteilstation im Kinder- und Jugendclub QuäX. Auch Lebensmittel aus dem eigenen Haushalt können z.B. vor dem langen Sommerurlaub über die Verteilstation an andere weitergeben werden.
Die Verteilstation ist eine Maßnahme im Rahmen des Projekts Umweltgerechtigkeit des Quartiersmanagements Auguste-Viktoria-Allee umgesetzt von kein Abseits! e.V.
Fragen zur Verteilstation und zu Mitwirkungsmöglichkeiten:
Alena Lohnert
Mail: alena.lohnert@kein-abseits.de
Ansprechpartnerinnen vor Ort:
kein Abseits! e.V. / QuäX:
Tel.: 030 984 148 89
Fairteiler-Seite Infos auf foodsharing.de
Es gelten folgende (Hygiene)-Regeln:
– Die Abgabe der Lebensmittel wird mit einer Liste der deponierten Waren dokumentiert
– Spendende müssen ihre Kontaktdaten-ID (verknüpft mit Name und Adresse) in eine Liste eintragen (die Daten sind geschützt und werden nur zur möglichen Rückverfolgbarkeit verwendet)
– Die Einrichtung übernimmt die Haftung
– Es gibt einen Kühlschrank und einen Schrank für Brot und Obst /Gemüse
Abgegeben darf/dürfen:
– Obst und Gemüse
– gekühlte Milchprodukte + Wurstwaren (MHD darf überschritten sein, Kühlkette eingehalten)
– Konserven, Trockenware
– Brot, Brötchen und Kuchen
– gekühlte Backwaren mit nicht durcherhitzter Füllung (Sahnetorte, Plunder etc.)
Die Kühlkette darf dabei nicht unterbrochen worden sein!
– gekühlte Feinkost-Salate vor dem Verbrauchsdatum. Auch hier darf die Kühlkette nicht unterbrochen worden sein!
(Stand: 01.04.2022)
Nicht abgegeben werden darf/dürfen:
– Lebensmittel mit abgelaufenem Verbrauchsdatum
– rohe Fleisch- und Wurstwaren (Schweinemett, Hackfleisch)
– roher Fisch
– rohe Eier
– zubereitete (selbst hergestellte) Speisen von Privatpersonen
– belegte Brötchen
– angebrochene oder geöffnete Verpackungen/Flaschen
– Sprossen
– abgepackte geschnittene Salate und Obst nach dem Verbrauchsdatum
– selbst gesammelte Pilze
– Alkohol
Alle Abgabe- und Abholzeiten findest du hier im Kalender.
Noch Fragen?
Mehr Projekte
„Die Entscheider*innen“ – Demokratie-förderung im Lettekiez
Startseite » Informieren » Projekte » Die Entscheider*innen“Die Entscheider*innen” - Demokratieförderung im LettekiezIm Rahmen eines schulbasierten Mentoringprogramms werden zehn- bis zwölfjährige Kinder dazu angeregt, sich spielerisch mit den Grundwerten einer...
Trifolio
Startseite » Informieren » Projekte » TrifolioTrifolioMit unserem Jugendengagement-Projekt „Trifolio“ fördern wir auf allen Ebenen aktive Teilhabe und Mitgestaltung im eigenen sozialen Umfeld. Die engagierten Jugendlichen aus der Umgebung, die sich selbst kein...
Mentoringprogramm Lichtenberg
Startseite » Informieren » Projekte » Mentoringprogramm LichtenbergMentoringprogramm LichtenbergSeit 2020 begleitet dieses Projekt Lichtenberger Kinder und ihre Familien, die mit oder ohne Fluchterfahrungen in Berlin leben. Die Kinder, die im Alter zwischen 8 bis 13...